70 Jahre BASTEI - Jedem seine Welt 
Serienvielfalt von Adel bis Science-Fiction 
Versandkostenfrei** bestellen in DE ab 24 €
Romanhefte schon 4 Tage vor EVT bestellen!
70 Jahre BASTEI - Jedem seine Welt *** Versandkostenfrei** ab 24 € *** Romane 4 Tage vor EVT bestellen 
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie individuelle Angebote sowie 10 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!
Hier abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie individuelle Angebote sowie 10 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!

Die neue Serie ATLANTIS-LEGENDEN ab dem 04.01.2025


Kara, die Schöne aus dem Totenreich … Myxin, der kleine Magier … der Schwarze Tod … Die Fans von GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR, der erfolgreichsten Horror-Serie der Welt, kennen und lieben sie seit Jahrzehnten! Hier wird ihre Geschichte von IAN ROLF HILL in sechs Bänden neu und erstmals ausführlich erzählt. Woher sie kommen, wer sie waren und wie sie zu Ikonen der John-Sinclair-Serie wurden. Für Sinclair-Fans, für Neu-Einsteiger sowie für alle Freunde von Grusel und Fantasy!

Die neue Serie ATLANTIS-LEGENDEN ab dem 04.01.2025


Kara, die Schöne aus dem Totenreich … Myxin, der kleine Magier … der Schwarze Tod … Die Fans von GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR, der erfolgreichsten Horror-Serie der Welt, kennen und lieben sie seit Jahrzehnten! Hier wird ihre Geschichte von IAN ROLF HILL in sechs Bänden neu und erstmals ausführlich erzählt. Woher sie kommen, wer sie waren und wie sie zu Ikonen der John-Sinclair-Serie wurden. Für Sinclair-Fans, für Neu-Einsteiger sowie für alle Freunde von Grusel und Fantasy!

Alle sechs Bände im Sammelabo! Monatlich wird Ihnen der neueste Band der Serie komfortabel nach Hause geliefert.

Zeichen des Untergangs 

Einblick in Band 1 der neuen Serie ATLANTIS-LEGENDEN

Zehntausend Jahre vor unserer Zeitrechnung, auf dem legendären Kontinent Atlantis …  

Zwei Monde bescheinen das Land bei Nacht – das Auge der Stummen Götter und das Auge der Dämonen. Und auf dem Dämonenauge herrscht der finstere Arkonada. Wenn von dort eine Träne aus Feuer auf den Kontinent Atlantis niedergeht, so sagt eine Legende, fallen die Dämonen über das Reich her und werden es vernichten. Und genau das sieht der Prophet Delios, Mitglied des Rats von Atlantis, in einer Vision. 

Darum schickt er seine sechzehnjährige Tochter Kara auf eine gefährliche Mission, die nicht nur über das Schicksal von Atlantis entscheiden könnte, sondern über das der ganzen Welt – und mit der sich Karas Bestimmung erfüllen wird!

Zeichen des Untergangs 

Einblick in Band 1 der neuen Serie ATLANTIS-LEGENDEN

Zehntausend Jahre vor unserer Zeitrechnung, auf dem legendären Kontinent Atlantis …  
Zwei Monde bescheinen das Land bei Nacht – das Auge der Stummen Götter und das Auge der Dämonen. Und auf dem Dämonenauge herrscht der finstere Arkonada. Wenn von dort eine Träne aus Feuer auf den Kontinent Atlantis niedergeht, so sagt eine Legende, fallen die Dämonen über das Reich her und werden es vernichten. Und genau das sieht der Prophet Delios, Mitglied des Rats von Atlantis, in einer Vision. 
Darum schickt er seine sechzehnjährige Tochter Kara auf eine gefährliche Mission, die nicht nur über das Schicksal von Atlantis entscheiden könnte, sondern über das der ganzen Welt – und mit der sich Karas Bestimmung erfüllen wird!

Das Wort vom Autor selbst

Ian Rolf Hill alias Florian Hilleberg ist nicht nur der zurzeit produktivste John-Sinclair-Autor, sondern schrieb auch die sechsbändige Taschenheftserie ATLANTIS-LEGENDEN:

      ATLANTIS-LEGENDEN ist ein sechsbändiges Spin-Off unserer Erfolgsserie JOHN SINCLAIR, bei der ich bekanntermaßen seit zehn Jahren mitschreibe! 

      Die Geschichte wird aus der Sicht der jungen Kara erzählt, die die Fans als „Die Schöne aus dem Totenreich“ kennen. Aber auch ihr Vater Delios, der damals noch böse Magierdämon Myxin und der Eiserne Engel spielen entscheidende Rollen. Und wir erfahren, wie der Schwarze Tod auf Atlantis erschien! Um den und seinen Angriff auf Atlantis dreht sich nämlich die ganze Serie!


Das gesamte Interview mit dem Autor finden Sie hier: 

Das Wort vom Autor selbst

Ian Rolf Hill alias Florian Hilleberg ist nicht nur der zurzeit produktivste John-Sinclair-Autor, sondern schrieb auch die sechsbändige Taschenheftserie ATLANTIS-LEGENDEN:
      ATLANTIS-LEGENDEN ist ein sechsbändiges Spin-Off unserer Erfolgsserie JOHN SINCLAIR, bei der ich bekanntermaßen seit zehn Jahren mitschreibe! 
Die Geschichte wird aus der Sicht der jungen Kara erzählt, die die Fans als „Die Schöne aus dem Totenreich“ kennen. Aber auch ihr Vater Delios, der damals noch böse Magierdämon Myxin und der Eiserne Engel spielen entscheidende Rollen. Und wir erfahren, wie der Schwarze Tod auf Atlantis erschien! Um den und seinen Angriff auf Atlantis dreht sich nämlich die ganze Serie!


Das gesamte Interview mit dem Autor finden Sie hier:

Das Interview im PDF-Format

Das gesamte Interview mit dem Autor

Hallo, Ian Rolf! Du bist der Autor der neuen Bastei-Miniserie ATLANTIS-LEGENDEN. Was muss man darunter verstehen? Eine neue Fantasy-Serie im Stil von „Kampf der Titanen“? 

Nein, nein! ATLANTIS-LEGENDEN ist ein sechsbändiges Spin-Off unserer Erfolgsserie JOHN SINCLAIR, bei der ich bekanntermaßen seit zehn Jahren mitschreibe. Obwohl es durchaus Szenen gibt, in dem der Streifen, der zu meinen Lieblingsfilmen zählt (das Original mit den Effekten von Ray Harryhausen, versteht sich), Pate gestanden haben könnte. 


Also John und Suko im alten Atlantis? 


Nein, die sind gar nicht dabei. Das heißt, wer aufmerksam liest und die alten Romane von Jason Dark kennt, dem wird auffallen, dass John tatsächlich in Band 4 einen kurzen Auftritt hat. Die Serie ist aber zehntausend Jahre, bevor John und Suko überhaupt geboren wurden, angesiedelt, also vor dem Untergang von Atlantis. Die Geschichte wird aus der Sicht der jungen Kara erzählt, die die Fans als „Die Schöne aus dem Totenreich“ kennen. Aber auch ihr Vater Delios, der damals noch böse Magierdämon Myxin und der Eiserne Engel spielen entscheidende Rollen. Und wir erfahren, wie der Schwarze Tod auf Atlantis erschien! Um den und seinen Angriff auf Atlantis dreht sich nämlich die ganze Serie!  


 Wow, der Schwarze Tod! Wohl einer der bekanntesten Feinde des Geisterjägers überhaupt! Wie bist du auf die Idee zu dieser Serie gekommen?  


 Die Idee schlummerte schon seit einigen Jahren in meiner Schublade, genauer gesagt seit Ende 2016, Anfang 2017. Damals war gerade das Sinclair-Spin-Off DARK LAND gestartet, die Taschenbücher „Brandmal“ und „Oculus“ sowie Band 2000 der eigenständigen Serie waren erschienen, und die erste Convention hatte stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt war ich seit knapp zwei Jahren Sinclair-Autor und hatte soeben die Täufer-Trilogie (Band 2014 bis 2016) beendet, die den ersten großen Handlungsbogen abschloss, an dem ich mitgewirkt hatte.  


 Und da kam dir Atlantis in den Sinn. Wie das? Oder hast Du einfach nur nach einem Thema für eine weitere Spin-Off-Serie gesucht?  


 Ich fand das Thema Atlantis bei JOHN SINCLAIR schon immer sehr reizvoll, weil es einfach so viele Möglichkeiten bietet. Wir sprechen immerhin über einen Zeitraum von fünftausend Jahren, in denen eine Menge passiert ist. Und da bietet sich ein Spin-Off natürlich wunderbar an, weil ich mir dann keinen Grund dafür ausdenken muss, warum John und Suko mal wieder auf eine Zeitreise gehen. Das hatten wir in der Sinclair-Serie ja schon oft genug. Ich erinnere da nur an den Band-1000-Zyklus um die Bundeslade, den Bastei übrigens zum 80. Geburtstag von Jason Dark noch einmal auflegen wird.  


 Also eine Spin-Off-Serie mit Kara, Myxin und dem Schwarzen Tod! Aber ohne John und Suko. Glaubst du, das kommt an?  


 Ich denke schon. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, sonst hätte ich das Konzept nicht angeboten und würde die Serie nicht schreiben. Das Sinclair-Universum ist in fünfzig Jahren so enorm gewachsen, dass die Möglichkeiten für Spin-Offs beinahe unendlich sind. Ich habe mich für Atlantis entschieden, weil es für mich das interessanteste Setting für eine Ableger-Serie darstellt. Geplant waren von mir ursprünglich vier Trilogien, also zwölf Bände, aus der Sicht verschiedener Protagonisten (Kara, Myxin, eine Bedienstete des Hauses Delios und John Sinclair). Aber das war mehr eine Art grober Entwurf, den ich meiner damaligen Redakteurin vorgelegt habe. Warum die Serie damals nicht realisiert wurde, kann ich nicht sagen, aber als sich herausstellte, dass die Miniserie CASTOR POLLUX bei den Leserinnen und Lesern so gut ankam, dass man sie demnächst in einer zweiten Staffel fortsetzen will, habe ich ATLANTIS-LEGENDEN noch mal zur Sprache gebracht – und lief zu meiner Überraschung offene Türen ein. 

 
 Offene Türen einrennen? Das hat dich überrascht?

  
 Der Vergleich ist gar nicht so verkehrt. Man stelle sich einen motivierten Autor vor, der vor einer verschlossenen Tür steht und sich seit Jahren dagegen wirft. Und gerade, als er zum letzten Mal Anlauf nimmt, wird sie auf der anderen Seite geöffnet. Ich flog hindurch und war so überrascht, dass ich auf der anderen Seite fast aus dem Fenster fiel. Ich war fast überrumpelt davon, sodass ich plötzlich unter Stress geriet. Wie gesagt, es gab ein grobes Konzept, aber ich hatte noch gar keine Handlung! Und zurzeit schreibe ich ja zudem den Haupthandlungsbogen in der eigentlichen Sinclair-Serie, mit Lilith, Pandora, dem Eisernen Engel und Myxin und über das Schicksal des Spuks – übrigens auch eine meiner Lieblingsfiguren. 
 


 Ist das der Grund, warum die Miniserie jetzt nur noch sechs Bände hat?  


 Die Vorgabe kam vom Verlag. Zum einen wollte man eine straffe Handlung mit sehr viel Inhalt. Zum anderen erscheinen mit der wöchentlichen Hauptserie und SINCLAIR-CLASSICS und der SONDER-EDITION alle 14 Tage zwei Sinclair-Romane die Woche, und da möchte man auch auf den Geldbeutel der Fans Rücksicht nehmen. Aber die Taschenheft-Romane sind um einiges länger als die Heftromane, also habe ich letztendlich mehr Raum für die Geschichten. 


 Aber das ursprüngliche Konzept hat sich bei der konkreten Planung der Serie verändert. Inwiefern? 


 Als Erstes flog John Sinclair raus, denn der Reiz eines Spin-Offs liegt für mich darin, eine Geschichte ohne den Helden zu erzählen, der ohnehin schon Woche für Woche ein Abenteuer in seiner eigenen Serie erlebt. Trotzdem sollten die Fans bei der Ankündigung leuchtende Augen bekommen, daher kam für mich eigentlich nur die Zeit kurz vor dem Untergang von Atlantis infrage, schließlich wollte ich all die bekannten Figuren aus der Sinclair-Serie dabeihaben: Kara, Myxin, den Eisernen Engel, Delios, Haro und natürlich den Schwarzen Tod. Einerseits will der Verlag mit diesem Spin-Off ohne direktem Bezug zur aktuellen Haupthandlung in JOHN SINCLAIR neue Leserinnen und Leser ansprechen, die noch nie einen Sinclair gelesen haben, denn die Geschichte ist ja lange vor der eigentlichen Serie angesiedelt, andererseits aber auch Altfans zurückgewinnen und das Interesse der vielen Hörspiel-Fans wecken, die bisher noch keine Leserinnen und Leser sind. Und man will auch junge weibliche Leser hinzugewinnen, die im Buchmarkt eine sehr große und attraktive Zielgruppe darstellen. Darum auch die Entscheidung, die Geschichte aus der Sicht der sechzehnjährigen Kara zu erzählen. 
 


 Dann erzähl mal etwas über die Handlung. Worauf dürfen wir uns gefasst machen?  


 Wir springen in eine Zeit gut fünf bis zehn Jahre vor dem Untergang von Atlantis. Kara ist sechzehn, und der Schwarze Tod kommt auf die Erde. Im Prinzip geht es darum, wie die Menschen und Dämonen mit dem Auftauchen dieser noch unbekannten Bedrohung umgegangen sind. Aber auch, wie sich der Schwarze Tod verhalten hat. Für die Fans gibt es zahlreiche Anspielungen und Easter-Eggs. Für mich als Autor bestand der Reiz vor allem darin, bekannte Figuren und Charaktere aus einer neuen Perspektive zu beschreiben. So erleben wir beispielsweise eine recht junge Kara, die noch weit davon entfernt ist, die kämpferische Heldin zu sein, die wir aus der JOHN SINCLAIR-Serie kennen. Myxin ist noch ein richtig fieser Kerl, und auch von Haro erfahren wir wesentlich mehr, als wir bisher von ihm wissen. Das Gleiche gilt für den Eisernen Engel und seine Rolle als Anführer der Vogelmenschen. Aber auch über die Religion und Mythologie der alten Atlanter habe ich mir Gedanken gemacht und dabei versucht, alles so genau wie möglich in den bestehenden Kanon einzubetten.

 
 Hast du dich dabei genau an die Vorgaben von Jason Dark gehalten? Er hat ja diese ganzen Figuren entwickelt und immer wieder in seinen Romanen das Thema Atlantis aufgegriffen!  


 Ja, die Romane von Jason Dark habe ich alle gelesen. Ich kam ja als absoluter Fan zur JOHN SINCLAIR-Serie. Und ich habe während der Vorbereitung und während des Schreibens die entscheidenden Romane noch einmal gelesen, um dem Meister nicht zu widersprechen. Es gibt zahlreiche Verweise auf die Schlüsselromane zum Thema Atlantis innerhalb der Serie, beispielsweise „Albtraum in Atlantis“, „Karas grausame Schwester“ und „Ich, Myxin“, um nur ein paar zu nennen. Natürlich habe ich mir an der einen oder anderen Stelle auch ein paar Freiheiten erlaubt, allerdings immer unter der Berücksichtigung, dass die Geschehnisse nicht den in der Hauptserie etablierten Begebenheiten widersprechen.  


 Bleibt es denn bei den sechs Bänden? Bei CASTOR POLLUX startet demnächst die zweite Staffel. Was macht ihr, wenn ATLANTIS-LEGENDEN ein Riesenerfolg wird? 

 
 Es gibt durchaus Potenzial für eine Fortsetzung, aber auch für ein mögliches Prequel. Doch dem Verlag und mir spukt zuvor noch ein weiteres Sinclair-Spin-off im Kopf herum, das wir gerne im Anschluss bringen würden und auf das ich schon echt heiß bin. Aber zunächst mal konzentriere ich mich voll und ganz auf diese sechs Bände ATLANTIS-LEGENDEN! Alles andere ist Zukunftsmusik!

Das gesamte Interview mit dem Autor

Hallo, Ian Rolf! Du bist der Autor der neuen Bastei-Miniserie ATLANTIS-LEGENDEN. Was muss man darunter verstehen? Eine neue Fantasy-Serie im Stil von „Kampf der Titanen“? 

Nein, nein! ATLANTIS-LEGENDEN ist ein sechsbändiges Spin-Off unserer Erfolgsserie JOHN SINCLAIR, bei der ich bekanntermaßen seit zehn Jahren mitschreibe. Obwohl es durchaus Szenen gibt, in dem der Streifen, der zu meinen Lieblingsfilmen zählt (das Original mit den Effekten von Ray Harryhausen, versteht sich), Pate gestanden haben könnte. 

Also John und Suko im alten Atlantis? 

Nein, die sind gar nicht dabei. Das heißt, wer aufmerksam liest und die alten Romane von Jason Dark kennt, dem wird auffallen, dass John tatsächlich in Band 4 einen kurzen Auftritt hat. Die Serie ist aber zehntausend Jahre, bevor John und Suko überhaupt geboren wurden, angesiedelt, also vor dem Untergang von Atlantis. Die Geschichte wird aus der Sicht der jungen Kara erzählt, die die Fans als „Die Schöne aus dem Totenreich“ kennen. Aber auch ihr Vater Delios, der damals noch böse Magierdämon Myxin und der Eiserne Engel spielen entscheidende Rollen. Und wir erfahren, wie der Schwarze Tod auf Atlantis erschien! Um den und seinen Angriff auf Atlantis dreht sich nämlich die ganze Serie!  

 Wow, der Schwarze Tod! Wohl einer der bekanntesten Feinde des Geisterjägers überhaupt! Wie bist du auf die Idee zu dieser Serie gekommen?  

 Die Idee schlummerte schon seit einigen Jahren in meiner Schublade, genauer gesagt seit Ende 2016, Anfang 2017. Damals war gerade das Sinclair-Spin-Off DARK LAND gestartet, die Taschenbücher „Brandmal“ und „Oculus“ sowie Band 2000 der eigenständigen Serie waren erschienen, und die erste Convention hatte stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt war ich seit knapp zwei Jahren Sinclair-Autor und hatte soeben die Täufer-Trilogie (Band 2014 bis 2016) beendet, die den ersten großen Handlungsbogen abschloss, an dem ich mitgewirkt hatte.  

 Und da kam dir Atlantis in den Sinn. Wie das? Oder hast Du einfach nur nach einem Thema für eine weitere Spin-Off-Serie gesucht?  

 Ich fand das Thema Atlantis bei JOHN SINCLAIR schon immer sehr reizvoll, weil es einfach so viele Möglichkeiten bietet. Wir sprechen immerhin über einen Zeitraum von fünftausend Jahren, in denen eine Menge passiert ist. Und da bietet sich ein Spin-Off natürlich wunderbar an, weil ich mir dann keinen Grund dafür ausdenken muss, warum John und Suko mal wieder auf eine Zeitreise gehen. Das hatten wir in der Sinclair-Serie ja schon oft genug. Ich erinnere da nur an den Band-1000-Zyklus um die Bundeslade, den Bastei übrigens zum 80. Geburtstag von Jason Dark noch einmal auflegen wird.  

 Also eine Spin-Off-Serie mit Kara, Myxin und dem Schwarzen Tod! Aber ohne John und Suko. Glaubst du, das kommt an?  

 Ich denke schon. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, sonst hätte ich das Konzept nicht angeboten und würde die Serie nicht schreiben. Das Sinclair-Universum ist in fünfzig Jahren so enorm gewachsen, dass die Möglichkeiten für Spin-Offs beinahe unendlich sind. Ich habe mich für Atlantis entschieden, weil es für mich das interessanteste Setting für eine Ableger-Serie darstellt. Geplant waren von mir ursprünglich vier Trilogien, also zwölf Bände, aus der Sicht verschiedener Protagonisten (Kara, Myxin, eine Bedienstete des Hauses Delios und John Sinclair). Aber das war mehr eine Art grober Entwurf, den ich meiner damaligen Redakteurin vorgelegt habe. Warum die Serie damals nicht realisiert wurde, kann ich nicht sagen, aber als sich herausstellte, dass die Miniserie CASTOR POLLUX bei den Leserinnen und Lesern so gut ankam, dass man sie demnächst in einer zweiten Staffel fortsetzen will, habe ich ATLANTIS-LEGENDEN noch mal zur Sprache gebracht – und lief zu meiner Überraschung offene Türen ein.  

 Offene Türen einrennen? Das hat dich überrascht?  

 Der Vergleich ist gar nicht so verkehrt. Man stelle sich einen motivierten Autor vor, der vor einer verschlossenen Tür steht und sich seit Jahren dagegen wirft. Und gerade, als er zum letzten Mal Anlauf nimmt, wird sie auf der anderen Seite geöffnet. Ich flog hindurch und war so überrascht, dass ich auf der anderen Seite fast aus dem Fenster fiel. Ich war fast überrumpelt davon, sodass ich plötzlich unter Stress geriet. Wie gesagt, es gab ein grobes Konzept, aber ich hatte noch gar keine Handlung! Und zurzeit schreibe ich ja zudem den Haupthandlungsbogen in der eigentlichen Sinclair-Serie, mit Lilith, Pandora, dem Eisernen Engel und Myxin und über das Schicksal des Spuks – übrigens auch eine meiner Lieblingsfiguren.  

 Ist das der Grund, warum die Miniserie jetzt nur noch sechs Bände hat?  

 Die Vorgabe kam vom Verlag. Zum einen wollte man eine straffe Handlung mit sehr viel Inhalt. Zum anderen erscheinen mit der wöchentlichen Hauptserie und SINCLAIR-CLASSICS und der SONDER-EDITION alle 14 Tage zwei Sinclair-Romane die Woche, und da möchte man auch auf den Geldbeutel der Fans Rücksicht nehmen. Aber die Taschenheft-Romane sind um einiges länger als die Heftromane, also habe ich letztendlich mehr Raum für die Geschichten. 

 Aber das ursprüngliche Konzept hat sich bei der konkreten Planung der Serie verändert. Inwiefern? 

 Als Erstes flog John Sinclair raus, denn der Reiz eines Spin-Offs liegt für mich darin, eine Geschichte ohne den Helden zu erzählen, der ohnehin schon Woche für Woche ein Abenteuer in seiner eigenen Serie erlebt. Trotzdem sollten die Fans bei der Ankündigung leuchtende Augen bekommen, daher kam für mich eigentlich nur die Zeit kurz vor dem Untergang von Atlantis infrage, schließlich wollte ich all die bekannten Figuren aus der Sinclair-Serie dabeihaben: Kara, Myxin, den Eisernen Engel, Delios, Haro und natürlich den Schwarzen Tod. Einerseits will der Verlag mit diesem Spin-Off ohne direktem Bezug zur aktuellen Haupthandlung in JOHN SINCLAIR neue Leserinnen und Leser ansprechen, die noch nie einen Sinclair gelesen haben, denn die Geschichte ist ja lange vor der eigentlichen Serie angesiedelt, andererseits aber auch Altfans zurückgewinnen und das Interesse der vielen Hörspiel-Fans wecken, die bisher noch keine Leserinnen und Leser sind. Und man will auch junge weibliche Leser hinzugewinnen, die im Buchmarkt eine sehr große und attraktive Zielgruppe darstellen. Darum auch die Entscheidung, die Geschichte aus der Sicht der sechzehnjährigen Kara zu erzählen.  

 Dann erzähl mal etwas über die Handlung. Worauf dürfen wir uns gefasst machen?  

 Wir springen in eine Zeit gut fünf bis zehn Jahre vor dem Untergang von Atlantis. Kara ist sechzehn, und der Schwarze Tod kommt auf die Erde. Im Prinzip geht es darum, wie die Menschen und Dämonen mit dem Auftauchen dieser noch unbekannten Bedrohung umgegangen sind. Aber auch, wie sich der Schwarze Tod verhalten hat. Für die Fans gibt es zahlreiche Anspielungen und Easter-Eggs. Für mich als Autor bestand der Reiz vor allem darin, bekannte Figuren und Charaktere aus einer neuen Perspektive zu beschreiben. So erleben wir beispielsweise eine recht junge Kara, die noch weit davon entfernt ist, die kämpferische Heldin zu sein, die wir aus der JOHN SINCLAIR-Serie kennen. Myxin ist noch ein richtig fieser Kerl, und auch von Haro erfahren wir wesentlich mehr, als wir bisher von ihm wissen. Das Gleiche gilt für den Eisernen Engel und seine Rolle als Anführer der Vogelmenschen. Aber auch über die Religion und Mythologie der alten Atlanter habe ich mir Gedanken gemacht und dabei versucht, alles so genau wie möglich in den bestehenden Kanon einzubetten. 

 Hast du dich dabei genau an die Vorgaben von Jason Dark gehalten? Er hat ja diese ganzen Figuren entwickelt und immer wieder in seinen Romanen das Thema Atlantis aufgegriffen!  

 Ja, die Romane von Jason Dark habe ich alle gelesen. Ich kam ja als absoluter Fan zur JOHN SINCLAIR-Serie. Und ich habe während der Vorbereitung und während des Schreibens die entscheidenden Romane noch einmal gelesen, um dem Meister nicht zu widersprechen. Es gibt zahlreiche Verweise auf die Schlüsselromane zum Thema Atlantis innerhalb der Serie, beispielsweise „Albtraum in Atlantis“, „Karas grausame Schwester“ und „Ich, Myxin“, um nur ein paar zu nennen. Natürlich habe ich mir an der einen oder anderen Stelle auch ein paar Freiheiten erlaubt, allerdings immer unter der Berücksichtigung, dass die Geschehnisse nicht den in der Hauptserie etablierten Begebenheiten widersprechen.  

 Bleibt es denn bei den sechs Bänden? Bei CASTOR POLLUX startet demnächst die zweite Staffel. Was macht ihr, wenn ATLANTIS-LEGENDEN ein Riesenerfolg wird?  

 Es gibt durchaus Potenzial für eine Fortsetzung, aber auch für ein mögliches Prequel. Doch dem Verlag und mir spukt zuvor noch ein weiteres Sinclair-Spin-off im Kopf herum, das wir gerne im Anschluss bringen würden und auf das ich schon echt heiß bin. Aber zunächst mal konzentriere ich mich voll und ganz auf diese sechs Bände ATLANTIS-LEGENDEN! Alles andere ist Zukunftsmusik!

Ein erster Einblick mit einer Leseprobe:

Ein Schrei, grässlich, laut und voller Qual, weckte mich aus tiefem Schlaf.

Zunächst dachte ich, er wäre Teil eines Traums, bis sich der Schrei wiederholte. Erst da erkannte ich die Stimme. Es war die meines Vaters!

Die Furcht schloss ihre kalten Finger um meine Kehle. Mein Herz hämmerte so stark, als wollte es mir aus der Brust springen. In meinen Ohren rauschte es wie die Brandung an den felsigen Gestaden von Atlantis.

Die Angst um meinen Vater vertrieb auch die letzten Reste Müdigkeit. Ich schlug die Decke beiseite und schnellte aus dem Bett. In meinem Gemach war es stockfinster. Nicht der kleinste Lichtstrahl drang durch die Ritzen der hölzernen Fensterläden.

Dabei war keine Wolke am Himmel zu sehen gewesen, als ich mich niedergelegt hatte.

Blind tastete ich mich durch mein Gemach und stieß dabei gegen den Schemel, der vor der Tür stand. Ein stechender Schmerz zuckte durch meinen Fuß.

Ich biss mir auf die Unterlippe und ärgerte mich darüber, dass ich den Schemel vergessen hatte, den ich selbst am Abend vor die Tür gestellt hatte, damit niemand unbemerkt mein Zimmer betreten konnte, während ich schlief.

Mit niemand meine ich vor allem Ada, ein herrisches Weibsbild, das mein Vater allein zu dem Zweck in unser Haus geholt hatte, um mir das Leben schwer zu machen.

Sie war es auch, die als Erste meinen Weg kreuzte, als ich die Tür aufriss und in den dahinterliegenden Gang humpelte. Mit wehendem Gewand fauchte sie herbei wie eine Erinye aus der Wüste der Gesichtslosen, die arglose Wanderer in Sandlöcher lockte.

Die Augen in Adas verkniffenem Antlitz funkelten wie Opale.

„Geht zurück in Euer Gemach, Herrin!“, fuhr sie mich an.

Das letzte Wort spie sie hervor wie etwas Unanständiges. Wahrscheinlich drehte sich ihr jedes Mal der Magen um, wenn sie mich auf diese Weise ansprach. Doch so geziemte es sich, immerhin war sie unsere Bedienstete.

Ich fragte mich nicht, wo dieses Weib so schnell hergekommen war. Unter den Dienstmägden kursierte das Gerücht, Ada würde niemals schlafen und nächtens durch die Gänge schleichen wie ein ruheloser Rachegeist auf der Suche nach Opfern.

Ich tat das, was ich mit den meisten Aufforderungen dieses Drachens tat: Ich ignorierte sie!

Ich folgte Ada zum Schlafgemach meines Vaters, dessen Gebrüll soeben in einem gepeinigten Gurgeln erstickte.

Vor der Tür trafen wir auf Callos, den Stallmeister, auf dessen Schultern ein Rind hätte stehen können. Selbst er zuckte zurück, als Ada ihn anfauchte, dann stieß sie die Tür auf.

„Licht!“, brüllte sie.

Ohne innezuhalten und sich zu vergewissern, ob jemand ihrem Befehl Folge leistete, stürzte sie ans Bett meines Vaters, der sich wand und zuckte wie ein Fisch auf dem Trockenen.

Ich war hinter Ada in das Zimmer geschlüpft. Sie beugte sich über Vater, der den Kopf von einer Seite zur anderen warf. Seine Augen leuchteten hell in der Dunkelheit.

„Herr!“, rief sie und ergriff seine Schultern.

Vater gab Laute von sich, wie ich sie noch nie zuvor von einem menschlichen Wesen vernommen hatte, geschweige denn von ihm. Als würde er versuchen, mit zusammengepressten Zähnen zu schreien, während jemand einen glühenden Spieß durch seine Eingeweide trieb.

„Delios! Herr!“, wiederholte Ada, dann rief sie über die Schulter: „Wo bleibt das Licht?“

Shuna, nur zwei Jahre älter als ich, brachte eine Fackel. Deren flackernder Schein riss die Dunkelheit in Fetzen, die Irrwischen gleich über die Wände huschten.

Ich nahm der Magd die Fackel ab und drehte mich zu Vater um.

Und wünschte mir, ich hätte Adas Befehl nicht missachtet.


Die gesamte Leseprobe 1